Schutz persönlicher Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend "DSGVO") und der weiteren geltenden Vorschriften, verarbeitet.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf unserer Website https://www.yageorganics.com und yageorganics.cz (die "Website") und über Ihre Rechte gemäß der DSGVO.
1.1.11. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch den folgenden Verantwortlichen:
Yage organic s.r.o.
Šmeralova 5, Praha 7 170 00
Tschechische Republik
Identifikationsnummer: 05353921
E-Mail: info@yageorganics.com, Telefon: +420 776 745 516
1.1.22. Gegenstand des Datenschutzes, Definitionen
1.1.33. Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endgeräten
Durch die Nutzung unserer Website können Informationen (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät abgerufen oder gespeichert werden (z. B. Cookies). Dieser Zugriff oder die Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO beinhalten.
In Fällen, in denen dieser Zugriff auf Informationen oder diese Speicherung von Informationen für die technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist.
In Fällen, in denen ein solcher Prozess anderen Zwecken dient (z. B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website), erfolgt er nur im Einklang mit dem Gesetz und mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Anforderungen der DSGVO und des Datenschutzgesetzes 110/2019 Sb. (DPA) gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
1.1.44. Webhosting
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Auf dieser Website erhobene personenbezogene Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies kann IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und andere Daten umfassen, die über eine Website generiert werden.
Wir erheben die genannten Daten, um eine reibungslose Verbindungseinrichtung der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste zu gewährleisten. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website bereitzustellen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der korrekten Darstellung und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Anforderungen des Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem wir den Anbieter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
1.1.4.15. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verarbeitung:
1.1.4.2a. Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, sendet der Browser, der auf Ihrem Endgerät verwendet wird, automatisch Informationen an unseren Website-Server. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Protokolldatei gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung nach einigen Tagen gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Computers,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Zugriffsstatus,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
Website, die über unsere Website aufgerufen wird,
-
verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Zugangsanbieters
Wir erheben die genannten Daten, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste zu gewährleisten. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website bereitzustellen. Die Protokolldateien werden zur Auswertung der System-Sicherheit und -Stabilität sowie für administrative Zwecke verwendet. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an dem Schutz und der Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffen auf unseren Webserver, speichern wir diese Daten für einen kurzen Zeitraum. Nach spätestens 240 Tagen wird die Daten anonymisiert, indem die IP-Adresse auf Domain-Ebene gekürzt wird, sodass keine Rückschlüsse mehr auf den einzelnen Nutzer möglich sind.
Zusätzlich verwenden wir Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen, und setzen Dienstleister für Marketing- oder Analysezwecke ein. Detailliertere Erklärungen hierzu finden Sie in den Abschnitten 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
1.1.4.3b. Beim Bestellen eines Newsletters
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen über unsere Angebote und Produkte erhalten möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse als Pflichtangabe.
Zusätzliche Daten können erforderlich sein, um Sie im Newsletter persönlich anzusprechen und/oder Sie zu identifizieren, falls Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten.
Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren für den Versand des Newsletters. Das bedeutet, dass wir Ihnen unseren Newsletter nur per E-Mail senden, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie dem Versand des Newsletters zustimmen. Im ersten Schritt erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, den Sie verwenden können, um zu bestätigen, dass Sie als Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten möchten. Mit der Bestätigung geben Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des gewünschten Newsletter-Versands verwenden dürfen.
Bei der Anmeldung für den Newsletter speichern wir zusätzlich zur für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um späteren Missbrauch nachvollziehen zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können sich jederzeit über den in jedem Newsletter enthaltenen Link oder durch eine E-Mail an info@yageorganics.com beim oben genannten Verantwortlichen vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserer Newsletter-Verteilerliste gelöscht, es sei denn, Sie haben der weiteren Nutzung der erhobenen Daten ausdrücklich zugestimmt oder die weitere Verarbeitung ist anderweitig gesetzlich erlaubt.
1.1.4.4c. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars und der E-Mail-Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail senden, werden Ihre Informationen aus dem Anfrageformular oder Ihrer E-Mail, einschließlich der dort angegebenen persönlichen Daten, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Rückfragen. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist für die Kontaktaufnahme erforderlich, die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer Telefonnummer ist freiwillig. Unter keinen Umständen werden wir diese Daten ohne Ihre Einwilligung weitergeben. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und, falls zutreffend, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO widersprechen.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
1.1.4.5d. Beim Bestellen von Waren und Dienstleistungen über unsere Website (mit Kundenkonto oder als Gast)
Sie haben die Möglichkeit, ein Kundenkonto in unserem Online-Shop zu erstellen, um Waren zu bestellen. Im Rahmen der Registrierung und Einrichtung Ihres Kundenkontos erheben und verwenden wir folgende personenbezogene Daten:
-
Vorname, Nachname und Titel
-
E-Mail-Adresse
-
Ihre Adresse
Zusätzlich können freiwillige Angaben gemacht werden (z. B. Geburtsdatum). Pflichtangaben, die für die Registrierung erforderlich sind, sind im Eingabefeld mit einem Sternchen als Pflichtfeld gekennzeichnet.
Die rechtliche Grundlage für die erforderlichen Daten zur Bereitstellung des Kundenkontos und der Bestellung von Waren ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für die Verarbeitung freiwilliger Angaben ist die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald das Benutzerkonto auf unserer Website gelöscht wird und solange keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Änderung und/oder Löschung Ihres Kundenkontos, einschließlich der von Ihnen angegebenen Daten, können Sie in der Regel nach dem Login direkt in Ihrem Benutzerkonto oder durch eine Nachricht an die im Einleitungsbereich genannte verantwortliche Person vornehmen.
1.1.4.66. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Sitzungs-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sitzungs-Cookies werden automatisch am Ende Ihres Besuchs gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung von Ihrem Webbrowser bereitgestellt wird.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Einkaufswagen-Funktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Die Verarbeitung von Daten durch die Verwendung von strikt notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen zu den Verarbeitungszwecken und berechtigten Interessen entnehmen Sie bitte den Erläuterungen zur spezifischen Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung anderer Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Soweit solche Cookies für Analyse- und Optimierungszwecke verwendet werden, werden wir Sie darüber separat im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren und die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie:
-
über die Setzung von Cookies informiert werden,
-
Cookies nur in Einzelfällen zulassen,
-
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
-
die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden:
-
Google Chrome
-
Mozilla Firefox
-
Edge (Microsoft)
-
Safari
-
Opera
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen, die für Werbung verwendet werden, individuell verwalten. Dazu nutzen Sie die entsprechenden Benutzertools, die unter https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verfügbar sind.
Die meisten Browser bieten auch eine sogenannte "Do-not-Track"-Funktion an. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht für verhaltensbasierte Werbung und Ähnliches verfolgt werden möchten.
Für Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion je nach Browser-Anbieter bearbeiten können, siehe die folgenden Links:
-
Google Chrome
-
Mozilla Firefox
-
Edge (Microsoft)
-
Safari
-
Opera
Zusätzlich können Sie das Laden von sogenannten Skripten standardmäßig verhindern. "NoScript ermöglicht es, JavaScripts, Java und andere Plug-ins nur auf vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl auszuführen. Für Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, wenden Sie sich an Ihren Browser-Anbieter (z. B. für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/en/firefox/addon/noscript/).
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren. Ändern der Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen oder ändern. Rufen Sie dazu erneut die Cookie-Einstellungen über den Link "Dateneinstellungen" auf. Diesen finden Sie jederzeit unten links auf der Website.
1.1.4.77. Externe Dienstleister
Wir können auch externe Dienstleister für die Verarbeitung unserer Dienstleistungen einsetzen, die wir sorgfältig auswählen, schriftlich beauftragen und mit denen wir, falls erforderlich, Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abschließen. Diese werden von uns für Marketing- und Analysezwecke eingesetzt.
1.1.4.8a. Analysetools
Die nachfolgend aufgeführten Tracking-Maßnahmen, die von uns verwendet werden, erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Mit den eingesetzten Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und kontinuierliche Optimierung unserer Website sicherstellen. Andererseits verwenden wir die Tracking-Maßnahmen, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, um unser Angebot für Sie zu optimieren. Diese Interessen gelten als berechtigt im Sinne der vorgenannten Bestimmung.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien können Sie in den entsprechenden Tracking-Tools in diesem Abschnitt finden.
1.1.4.9 Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Internet-Analyse-Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies".
Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten und Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen. Google wird diese Informationen auch verwenden, um dem Website-Betreiber weitere mit der Nutzung der Website und des Internets zusammenhängende Dienstleistungen bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google nur in gekürzter Form verarbeitet wird.
Da eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stattfindet, sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich, um das Datenschutzniveau der DSGVO zu gewährleisten. Um dies sicherzustellen, haben wir mit dem Anbieter Standard-Datenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten gemäß dem in Europa geltenden Schutzniveau zu verarbeiten. Falls dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht gewährleistet werden kann, bemühen wir uns, zusätzliche Regelungen und Zusagen vom Empfänger in den USA zu erhalten.
Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics sowie Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden: http://www.google.com/analytics/terms/gb.html
https://www.google.de/intl/en/policies/
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Die Löschung von Nutzerdaten und Ereignisdaten, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. Nutzer-ID) und Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID, IDFA [Apple Identifier for Advertisers]) verknüpft sind, erfolgt spätestens 14 Monate nach deren Erhebung.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend anpassen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt genutzt werden können. Sie können auch verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten Daten erfasst und Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) analysiert, indem Sie das Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en verwenden.
1.1.4.108. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir hierzu gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen berechtigt sind. Im Folgenden informieren wir Sie über die Fälle, in denen dies der Fall sein kann. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (Empfänger) weitergeben, wenn:
-
Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu gegeben, dies für einen oder mehrere spezifische Zwecke zu tun (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
-
die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
-
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
-
die Offenlegung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse an der Nicht-Offenlegung Ihrer Daten haben.
-
Wir geben Ihre Lieferadresse und Ihre E-Mail-Adresse an ein von uns beauftragtes Logistikunternehmen weiter, um den Kaufvertrag abzuwickeln. Um sicherzustellen, dass die Waren nach Ihren Wünschen geliefert werden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie vor der Lieferung zu kontaktieren und Ihnen die Lieferzeit mitzuteilen. In dieser E-Mail haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren gewünschten Lieferort oder einen Abgabeort anzugeben.
1.1.4.119. Soziale Medien
Wir verwenden Shariff-Buttons der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Pinterest und YouTube auf unserer Website. Die Buttons sind einfache HTML-Links. Wir gehen hier im Rahmen der Shariff-Lösung vor. Mit der Shariff-Lösung wird ein Skript abgerufen, wie oft beispielsweise der Share-Button auf einer Seite angeklickt wurde: Dafür kontaktiert das Skript das soziale Netzwerk über die Programmierschnittstellen und ruft die Zahlen ab. Es werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen übertragen. Anstelle Ihrer IP-Adresse wird nur unsere Serveradresse an Facebook, Google und Twitter übermittelt. Sie sind nur dann direkt mit Facebook, Google oder Twitter verbunden, wenn Sie aktiv werden. Davor können die sozialen Netzwerke keine Daten über Sie sammeln. Solange Sie keinen Link zum Teilen von Inhalten anklicken, bleiben Sie den Netzwerken unsichtbar. Wenn Sie auf den Link klicken, liegt die Informationspflicht über die Datenerhebung und -verarbeitung nicht mehr bei uns, sondern beim Betreiber des sozialen Netzwerks.
1.1.4.1210. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
-
Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO anfordern. Insbesondere können Sie Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht durch uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
-
die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, unverzüglich gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
eine gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO erteilte Einwilligung zu widerrufen: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur verarbeitung ohne Einwilligung gestützt werden kann. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
-
sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
1.1.4.1311. Recht auf Widerspruch
Falls Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Wenn Sie Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt es, eine E-Mail an
info@yageorganics.com
1.1.4.1412. Weitere Informationen
Wir weisen Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO auf Folgendes hin:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Es entstehen Ihnen keine negativen Konsequenzen aus der Nichtbereitstellung.
Wir weisen Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO auf Folgendes hin: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke der automatisierten Entscheidungsfindung.
1.1.4.1513. Datensicherheit
Im Rahmen des Website-Besuchs verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- oder Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Gemäß Art. 32 DSGVO treffen wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.
1.1.4.16 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darauf oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@yageorganics.com abgerufen werden.